Mo

17

Nov

2014

Danke an alle Beteiligten am diesjährigen Herbstputz in der Weinau

Mi

08

Okt

2014

Herbstputz - Freiwillige Helfer gesucht

So

07

Sep

2014

WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2014 - Impressionen

Bei strahlendem Sonnenschein verwies das Team "Schneekönigin" die Favoriten - die Rohrleger von der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberg - in die Schranken. Auch den Titel "Schrillste Crew" holten sich die Mädchen vom Team "Schneekönigin".Als originellstes Wasserfahrzeug wurde der "Wassertraktor vom Vinyl" ausgezeichnet. Sieben Teams haben in diesem Jahr um die Preise gekämpft. (Fotos: Mario Heinke)

mehr lesen

Mo

21

Jul

2014

WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2014

mehr lesen

Mo

23

Jun

2014

Sächsischer Familientag in der Zittauer Weinau

Hoher Besuch an unserem Vereinsstand anlässlich des Sächsischen Familientages in der Weinau am Samstag 21.6.2014. Der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich, die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Christine Clauß sowie Zittaus Oberbürgermeister Arnd Voigt besuchten unseren Vereinsstand.


mehr lesen

Fr

02

Mai

2014

1. Mai 2014 - WEINAU AKTIV - Impressionen

Was für ein toller Tag, vielen DANK

mehr lesen

Mi

30

Apr

2014

Der Bericht der Sächsischen Zeitung über unseren Lehrpfad

Digitale Infos über knorrige Bäume

mehr lesen

Sa

26

Apr

2014

Jetzt abstimmen!

Der Verein „Weinau e.V.„ wurde jetzt für die Spendenaktion "DiBaDu und Dein Verein" freigeschaltet.

 

Hier Stimme abgeben. Danke für die Unterstützung!

Mi

23

Apr

2014

Eröffnung des interaktiven Baumlehrpfad

Am Dienstag den 22.4.2014 wurde unser interaktiver Baumartenlehrpfad in der Weinau eröffnet. Zu der kleinen Eröffnungszeremonie waren als Vertreter der Stadtverwaltung Zittau Frau Pohl und Herr Hiltscher, für den tschechischen Partnerverein Gesellschaft für das Lausitzer Gebirge Frau Romana Cermanová, Projektleiter Andy Paul und die Mitglieder des Weinau e.V. Dirk Bühler, Werner Hübner, Mario Heinke, Jens Claus, Maik Bollmann und Hans-Georg Matthes anwesend.

Auf einem Rundweg durch die Weinau sind 20 Bäume mit Tafeln beschriftet die einen QR-Code enthalten. Mit einem Smartphone gelangt man damit zu unserer Internetseite, um noch mehr Informationen über diese Bäume zu erfahren. Wir möchten mit diesem Baumartenlehrpfad besonders Schulklassen, aber auch Besucher des Weinauparks erreichen und damit unsere Weinau wieder ein Stück attraktiver gestalten.

mehr lesen

So

16

Mär

2014

1. Mai 2014 - WEINAU AKTIV

Di

04

Mär

2014

Frühjahrsputz in der Weinau

Mi

12

Feb

2014

Kein Eislaufen dieses Jahr

 

Leider kann diese Jahr das beliebte Eislaufen auf dem Weinauteich nicht stattfinden. Ein Grund ist der nicht stattfindende Winter. Über die anderen Gründe schrieb die Lokalausgabe der SZ am 11.02.2014:

 

Weinau-Eislaufen fällt 2014 aus

 

Wegen der hohen Temperaturen und der Grünalge soll der Teich in diesem Winter eisfrei bleiben.

 

Im Februar des vergangenen Jahres kamen Hunderte Zittauer zum Eislaufen in die Weinau: So ein Eislaufwochenende soll es in diesem Winter nicht geben. Das erklärte Dirk Bühler vom Weinauverein. Einerseits sind die Temperaturen derzeit zu hoch und andererseits soll der Grund des Teiches ordentlich durchfrieren. Nur so könne verhindert werden, dass sich im Wasser des Teiches wieder derartig viele Algen bilden wie im vergangenen Jahr.

 

Die Pächter des Angelvereins züchten Fische im Teich und haben deshalb darum gebeten, den Winter über kein Wasser einzulassen, so Bühler. Damit im Teich eine zum Eislaufen ausreichend starke Eisdecke entstehen kann, müssen mindestens zehn Tage lang Temperaturen unter minus zehn Grad herrschen, erklärt Maik Bollmann vom Weinauverein. Danach sehe es im Moment nicht aus, das erleichtere die Entscheidung. Außerdem habe der Weinauverein ein Interesse daran, dass der Teich algenfrei bleibe. „Niemand möchte beim Gondeln einige Kilo Algen am Paddel hängen haben“, so Bollmann.

 

Seit 2012 organisiert der Verein zwischen Mai und Oktober den Gondelbetrieb auf dem Teich und hat eigens dafür fünf Boote angeschafft. (mh)