Fotogalerie
Di
02
Mai
2023
1. Mai 2023 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Der Wettergott hat mal wieder sein grünes Weinau-Herz gezeigt und so konnten wir auch in diesem Jahr unser großes Vereinsfest WEINAU AKTIV wieder bei optimalem Wetter feiern. Bei der mittlerweile 11. Auflage präsentierten sich neben „altbekannten“ Vereinen auch einige „Rückkehrer“ und neue Vereine den tausenden Besuchern, die über den ganzen Tag verteilt in die Weinau strömten. Auch bei den Handwerkern und Händlern gab es einige neue Erzeugnisse zu bestaunen und erwerben und im Pavillon hat DJ woll-E die Zuschauer durch ein buntes Kulturprogramm geführt.
Unser Dank geht an alle, die mit Ihren Präsentationen und Darbietungen zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Insbesondere natürlich auch an unsere treuen Sponsoren, die Mitarbeiter der SDG Zittau, die u.a. die Wiesen und Zufahrtswege in der Weinau wieder hervorragend vorbereitet haben sowie die Stadt Zittau, die die Veranstaltung im Vorfeld auf verschiedensten Ebenen unterstützt hat. Wie im letzten Jahr hat uns der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberg/Radgendorf e.V. am eigenen Grillstand tatkräftig unterstützt. Und ohne das Wirtshaus "Zur Weinau" wäre die Fest natürlich wie immer nicht möglich gewesen.
Wir haben aktuell leider zu wenige aktive Mitglieder, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung ganz alleine durchführen zu können. Also wer sich auch für die Weinau engagieren möchte, hier entlang geht es zum Mitgliedsantrag. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Fr
07
Apr
2023
Baumlehrpfad mit Schülern des CWG Zittau erkundet
Nach Anfrage des Christian Weise Gymnasiums Zittau hat gestern eine Gruppe mit Schülern im Rahmen ihres Projekttages "Grüner Donnerstag" unseren Baumlehrpfad in der Weinau erkundet. Geführt wurden sie durch unsere Vereinsmitglieder Bettina und Constance.
Dazu gab es Erläuterungen zur Entstehung, Pflege und geplanten Entwicklung des Baumlehrpfades. Bettina hatte umfangreiches Informationsmaterial und ein Quiz vorbereitet, für den Detailblick gab es Becherlupen und aus Anlass des Gründonnerstags auch etwas zum Naschen.
Sa
01
Apr
2023
12. Frühjahrsputz in der Weinau
Zum mittlerweile 12. Mal seit 2011 (mit einer unfreiwilligen Unterbrechung 2020) haben wir heute unseren Frühjahrsputz in der Weinau durchgeführt. Der Focus lag auf dem Auflesen von Müll entlang und abseits der Wege. Dabei haben wir auch unseren Baumlehrpfad aus dem Winterschlaf geholt und die Schilder gereinigt. Restliches Laub am Teich und an dem Weg zum Stadion haben wir in der Vorbereitung von WEINAU AKTIV am 1. Mai noch beseitig.
Wir hatten tatkräftige Unterstützung u.a. vom Schiller FORUM und mehreren privaten Einzelpersonen. Vielen Dank an allen Helfer aus dem In- und Ausland (neben deutsch wurde z.B. auch tschechisch und ukrainisch gesprochen).
Für die wieder einmal sehr gute Arbeit im Vorfeld durch die Kollegen der Städtischen Dienstleistungs-GmbH Zittau und die personelle sowie materielle Unterstützung am heutigen Tag sind wir besonders dankbar. Die Stärkung am Ende der Aktion gab es wie gewohnt im Biergarten des Wirtshauses "Zur Weinau". Ein Dank gilt natürlich auch unseren weiteren Sponsoren.
Gleichzeitig haben die Mitglieder des Zittauer Sportfischervereins jede Menge Totholz u.a. aus dem Weinauteich geholt und das südöstliche Ufer gereinigt. Auf dem Gelände des TC Zittau-Weinau wurde ebenfalls geputzt. Aufgrund der dortigen großen Mengen an Laub hatten wir die Schüler der Weinauschule Zittau dieses Mal dorthin "vermittelt". Zudem haben auch die Bogenschützen vom OSV Zittau ihr Gelände gereinigt.
So
06
Nov
2022
12. Herbstputz in der Weinau
Nachdem sich der Regen des Vortages über Nacht verzogen hatte, haben wir gestern mit großer Unterstützung unseren jährlichen Herbstputz durchgeführt. Wir selber waren dieses Mal u.a. krankheitsbedingt leider nur in minimaler Besetzung vertreten. Um so mehr haben wir uns über die Hilfe durch die Jugendfeuerwehr Zittau, die Weinauschule, die Hillerschen Villa, die Mitarbeiter der Filiale Zittau der Deutschen Bank und nicht zuletzt durch zahlreiche weitere kleine und große Helfer gefreut. Insgesamt schätzen wir ca. 65 Teilnehmer.
So konnten wieder die Wege entlang unseres Baumlehrpfades und rund um den Weinauteich weitestgehend vom Laub und Müll befreit werden. Zudem waren auch
Mitglieder des neuen Teichpächters Zittauer
Sportfischerverein vor Ort und haben die Uferwiesen und Wege am südlichen und östlichen Ufer gesäubert. Erstmals konnte auch das Rondell mit den Sitzbänken zwischen dem Parkplatz
Chopinstraße und der Freilichtbühne nahezu vollständig "geputzt" werden.
Wir danken für die wieder hervorragende Unterstützung durch die Städtische
Dienstleistungs-GmbH Zittau, insbesondere durch die Bereitstellung von Geräten und den punktgenauen Transport der Container. Die Stärkung am Ende gab es wie gewohnt im
Biergarten des Wirtshaus "Zur Weinau".
Do
22
Sep
2022
Historische Sandsteinbänke vor dem weiteren Verfall gerettet
Im Schillerhain und in der Nähe des Wirtschaftshofes vom Stadion befanden sich 3 halbrunde historische Sandsteinbänke, welche von den umgebenden Wegen nicht zugänglich und kaum zu sehen waren. Die Bänke waren in verwittertem, z.T. defektem Zustand, Stücke waren abgebrochen, sie waren eingesunken und teilweise bemoost. Das genaue Alter der Bänke ist nicht festzustellen, Quellen im Stadtarchiv lassen aber auf mindestens ca. 130 Jahre schließen.
Ziel unseres Projektes war die Sicherung und Umsetzung an einen repräsentativen Ort im Weinaupark, um sie den Besuchern wieder zugänglich zu machen und vor dem weiteren Verfall zu bewahren. In
mehreren Einsätzen im Verlauf des Jahres wurden die Bänke mühsam freigelegt, geborgen, repariert und am neuen Standort aufgestellt. Dieser befindet sich nun direkt am Weinauteich, umgeben von ca.
190 Jahre alten Eichen.
Unser Dank gilt der Stadtverwaltung Zittau für Unterstützung bei den behördlichen Genehmigungen, der SDG Zittau für die Bergung der Bänke und dem Steinmetz Friebolin für den Transport, die Reparatur und Aufarbeitung der Bänke. Finanzieren konnten wir dieses Projekt auch
durch die Spenden der Besucher zum WEINAU AKTIV am 1. Mai.
Nicht zuletzt bedanken wir uns natürlich bei allen an der Vorbereitung und der teilweise schweißtreibenden Durchführung beteiligten Vereinsmitgliedern.
Aus dem Oberlausitzer Kurier Kalenderwoche 38/2022 mit freundlicher Genehmigung des Fotografen Wolfgang Wauer.
Mo
02
Mai
2022
1. Mai 2022 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Bei allerbestem Wetter konnten wir am vergangen Sonntag nun endlich unser 10. Vereinsfest WEINAU AKTIV nachholen. Die große Besucherresonanz nach den vergangenen 2 Jahren hat uns sehr beeindruckt und war uns Belohnung für den Aufwand der Vorbereitung und Durchführung. Wir danken unseren Mitgliedern und in diesem Jahr dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberg/Radgendorf e.V. für die tatkräftige Unterstützung an unserem Grillstand. Des weiteren danken wir allen teilnehmenden Vereinen, Schaustellern, Händlern, Handwerkern und natürlich allen Tanzgruppen und Künstlern, die das Kulturprogramm gestaltet haben.
Das Fest war finanziell nur realisierbar durch die weiterhin großzügige Unterstützung unserer Sponsoren. Gerade in diesen Zeiten wissen wir das sehr zu schätzen. Die Mitarbeiter der SDG Zittau hatten u.a. die Wiesen in der Weinau wieder perfekt vorbereitet. Ein Dank geht auch an die Stadt Zittau, die uns bei verschiedenen Belangen unterstützt hat.
Sa
09
Apr
2022
Frühjahrsputz in der Weinau
Bei sprichwörtlich bestem Aprilwetter (von Sonnenschein bis Graupelschauer) haben wir heute unseren Frühjahrsputz durchgeführt. Entlang nahezu aller Wege in der Weinau wurde reichlich weggeworfener Müll eingesammelt. Der Bereich zwischen Teich und Tierpark wurde von herumliegendem Holz befreit.
In diesem Jahr hatten wir tatkräftige Unterstützung u.a. von der Jugendfeuerwehr Zittau,
der Weinauschule Zittau, der Städtischen Dienstleistungs-GmbH Zittau, dem Wirtshaus "Zur
Weinau" und weiteren Helfern.
Vielen Dank an alle Beteiligten für Ihren Einsatz in der Weinau.
So
07
Nov
2021
Infopoint fertiggestellt
Im Anschluss an den gestrigen Herbstputz wurde von unseren noch anwesenden Mitgliedern des Weinauvereins der fertiggestellte Infopoint "eingeweiht".
Wir danken hier nochmals ausdrücklich allen, die unser Projekt durch eine Spende bei unserer Crowdfounding-Aktion auf dem Portal "Viele schaffen mehr" über die Volksbank Löbau-Zittau eG finanziell ermöglicht haben.
Für Realisierung geht der Dank an unsere beteiligten Vereinsmitglieder und die beteiligten Firmen:
- Steinmetz Friebolin e.K.
- Bau- und Möbeltischlerei T. Riedel
- Garten und Landschaftsbau F. Ullrich
Sa
06
Nov
2021
11. Herbstputz in der Weinau
Auf den Tag genau 11 Jahre nach unserem 1. Herbstputz in der Weinau haben uns heute bei bestem Herbstwetter wieder zahlreiche Helfer unterstützt. Mit ihnen gemeinsam haben unsere Mitglieder die Wege entlang unseres Baumlehrpfades, rundum den Weinauteich und am Infopoint vom Laub befreit und dabei auch Müll eingesammelt.
Die tatkräftige Hilfe für unsere Vereinsmitglieder kam u.a. von der Weinauschule, der Jugendfeuerwehr Zittau und vielen weiteren kleinen und großen Helfern.
Ein großer Dank geht auch wieder an die Städtische Dienstleistungs-GmbH Zittau für die wie
immer bewährte Unterstützung mit Personal, Technik und Geräten, an den Mitarbeiter des Weinauparkstadions für die personelle und technische Unterstützung, an das Wirtshaus "Zur Weinau" sowie an alle weiteren Unterstützer der Aktion.
Parallel dazu konnten wir die Ruderboote reinigen und ins Winterquartier verbringen.
So
10
Nov
2019
10. Herbstputz in der Weinau - Großes Dankeschön!
Trotz des ungemütlichen Wetters fanden sich gestern ca. 50 Helfer ein, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Weinauvereins die Wege rundum den Weinauteich und entlang unseres Baumlehrpfades von der teils dicken Laubschicht zu befreien, Müll einzusammeln und Äste zu verschneiden.
Bei Dauerregen kam Unterstützung für unsere Vereinsmitglieder u.a. von der Weinauschule, der Jugendfeuerwehr Zittau, vom Kleingärtnerverein "Zur Weinau" e. V. und vielen weiteren kleinen und großen Helfern.
Ein ganz besonderer Dank geht auch wieder an die Städtische Dienstleistungs-GmbH Zittau für die bewährte Unterstützung mit Personal, Technik und Geräten, an den Mitarbeiter des Weinauparkstadions für die personelle und technische Unterstützung, an das Wirtshaus "Zur Weinau" sowie an alle weiteren Unterstützer der Aktion.
Do
29
Aug
2019
WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2019 - Impressionen
Am vergangenen Sonntag fand die WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - Vol. 8 statt. Es traten 10 sehr originelle Teams unter den Augen der zahlreichen Besucher an.
Schrillste Crew: Bernaditte
Originellstes Wasserfahrzeug: Bernaditte
Schnellstes Wasserfahrzeug: Mandau Schnecken
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, der Jury, den Besuchern und natürlich bei den Sponsoren, dem Moderator, dem Rettungsschwimmer und allen Mitgliedern unseres Weinau e.V., die auch in diesem Jahr die Veranstaltung möglich gemacht haben.
Geplanter Termin für den Herbstputz: 09.11.2019
Hier ein paar Bilder, die auf Anfrage auch in höherer Auflösung verfügbar sind:
Do
02
Mai
2019
1. Mai 2019 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Der Weinau e.V. sagt Danke an alle Helfer, Sponsoren und Unterstützer, die dieses schöne Fest erst möglich gemacht haben. Einen besonderer Dank für die Unterstützung mit Helfern an die Hauskrankenpflege Kröber. Außerdem großen Dank an die SDG Zittau für die Hilfe und natürlich an unsere Mitglieder, ohne die dieses Fest nicht möglich wäre.
VIELEN DANK !!!
Hier noch viele weitere Impressionen.
Mo
08
Apr
2019
Frühjahrsputz in der Weinau - Dankeschön!
Auch dieses Jahr wieder einen großen Dank an alle kleinen und großen Helfer, insbesondere von der THW Jugend Zittau sowie der Jugendfeuerwehr Zittau, der Weinauschule Zittau, der Hillerschen Villa, der Städtischen Dienstleistungs-GmbH Zittau, dem Wirtshaus "Zur Weinau" und unseren Vereinsmitgliedern für Ihren Einsatz beim Frühjahrsputz in der Weinau.
Bei bestem Weinauputzwetter haben wir dieses Jahr gemeinsam im Bereich um den Weinauteich, um die Freilichtbühne, vor dem Stadion und natürlich entlang unseres Baumlehrpfades Wege gesäubert, weggeworfenen Müll eingesammelt und viel herumliegendes Holz geschreddert.
Besonderer Dank an die Firma Rumpf und Schuppe Zittau für die erneute kostenlose Bereitstellung des Holzhäckslers und an alle weiteren Unterstützer der Aktion.
Sa
03
Nov
2018
Zum traditionellen Herbstputz trafen sich heute die Mitglieder des Weinau e.V.
Danke an alle großen und kleinen Helfer.
Unterstützung kam u.a. von der Weinauschule und der Hillerschen Villa.
Besonderer Dank auch an die Städtische Dienstleistungs-GmbH Zittau und das Wirtshaus "Zur Weinau" für die personelle und materielle Unterstützung.
So
26
Aug
2018
WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2018 - Impressionen
Bei sehr annehmbarem Wetter (im Vergleich zu den Tagen davor) fand heute die WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - Vol. 7 statt. Es waren 8 Teams unter den Augen zahlreicher Besucher am Start.
Schrillste Crew: Bernaditt
Originellstes Wasserfahrzeug: Bernaditt
Schnellstes Wasserfahrzeug: Mandau Queen
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Besuchern und natürlich bei den Sponsoren, den Moderatoren, der Rettungsschwimmerin und den Mitgliedern unseres Weinau e.V., die diese schöne und lustige Veranstaltung ermöglicht haben.
Geplanter Termin für den Herbstputz: 03.11.2018
Aber jetzt hoffen wir erst mal auf einen schönen Herbst.
Hier ein paar Impressionen:
Mi
02
Mai
2018
1. Mai 2018 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Sa
07
Apr
2018
Danke an alle Beteiligten am diesjährigen Frühjahrsputz in der Weinau
Danke an alle großen und kleinen Helfer, der THW Jugend Zittau, der Weinauschule Zittau, der Hillerschen Villa, der SDG Zittau, dem Wirtshaus zur Weinau und unseren Vereinsmitgliedern für Ihren Einsatz beim diesjährigen Frühjahrsputz in der Weinau.
Bei strahlenden Sonnenschein haben wir Wege gesäubert und viel rumliegendes Holz geschreddert.
Besonderer Dank an die Firma Rumpf und Schuppe Zittau für die kostenlose Bereitstellung des Holzhäckslers.
Fr
02
Okt
2015
WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2015 - Impressionen
Mo
04
Mai
2015
1. Mai 2015 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Mo
13
Apr
2015
Frühjahrsputz in der Weinau
Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer, für den Einsatz am Wochenende in der Zittauer Weinau. Unser Baumlehrpfad ist für das Frühjahr gerüstet.
So
07
Sep
2014
WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2014 - Impressionen
Bei strahlendem Sonnenschein verwies das Team "Schneekönigin" die Favoriten - die Rohrleger von der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberg - in die Schranken. Auch den Titel "Schrillste Crew" holten sich die Mädchen vom Team "Schneekönigin".Als originellstes Wasserfahrzeug wurde der "Wassertraktor vom Vinyl" ausgezeichnet. Sieben Teams haben in diesem Jahr um die Preise gekämpft. (Fotos: Mario Heinke)
Fr
02
Mai
2014
1. Mai 2014 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Was für ein toller Tag, vielen DANK
Do
02
Mai
2013
1. Mai 2013 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Was für ein Tag, wir sagen DANKE!
Im Namen des Weinau e.V. möchte ich mich bei den vielen Gästen, die unsere Veranstaltung "Weinau-Aktiv" am 1.Mai besucht haben, ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank dem Team vom Wirtshaus zur Weinau, ohne die diese Veranstaltung in diesem Rahmen nicht durchführbar wäre. Das Gleiche gilt für unsere zahlreichen Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr finanziell unterstützt haben. Und nicht zuletzt danke ich den Vereinsmitgliedern, die wieder viel Zeit geopfert haben.
Liebe Zittauer unterstützen Sie uns weiterhin, damit aus unserer Weinau eine Perle wird.
Dirk Bühler
Vorsitzender des Weinau e.V
Di
28
Aug
2012
WEINAUTEICH-ÜBERQUERUNG - 2012 - Impressionen
Trotz ungleicher Rivalen viel Gaudi auf dem Teich
Von Mario Heinke (SZ vom 27.08.2012)
Die Premiere der Weinauteich-Überquerung begeisterte Hunderte Zuschauer. Neue Regeln sollen im nächsten Jahr für gleiche Chancen sorgen.
Sonnabend, es ist elf Uhr. Während Senioren-Sportler aus allen Teilen Europas zum Stadion hasten, bevölkern Hunderte Schaulustige die Ufer des Weinauteiches. Die erste Teichüberquerung (in der
Neuzeit), da wollte jeder dabei sein. Sechs Starter hatten sich bei der Akkreditierungsstelle am Steg gemeldet. Moderator René Bowitz erklärte den Zuschauern, dass es eigentlich nicht darum gehe,
den Teich zu überqueren, sondern eine Runde um die Insel zu schippern. Erst wenn ein Teilnehmer den Rettungsring am Steg berührt, würde die Zeit angehalten.
Erster Lauf. Team „Robin-Hood-Academy“ verzichtet völlig auf Paddel. Sebastian Rex und Nils Schätzle von den Bogenschützen gehen mit einer schwimmenden Zielscheibe an den Start. Angetrieben wird
deren Mobil durch die Beinmuskulatur der Schützen. Die Flossen an den Füßen erweisen sich im Rennen als eine Art Turbo. Ein Surfbrett vom Sperrmüll, ein Besenstiel, zwei Sitze und jede Menge
Werbeartikel – das sind die Bestandteile des Wasserfahrzeuges der „Marienapotheke“. Werner Hübner, der das Boot gebaut hat, lässt die einzige Frau im Teilnehmerfeld, die Pharmazeutin Mandy
Kießling, paddeln. Der Moderator mutmaßt in dem Fahrzeug eine schwimmende Apotheke. Der aufkeimende Dopingverdacht kann jedoch nicht erhärtet werden, denn außer einem warmen Bier soll Werner
Hübner keine leistungssteigernden Mittel zu sich genommen haben, hieß es aus Kreisen sachkundiger Zuschauer. Team „Marienapotheke“ bleibt jedoch chancenlos gegen die kraftstrotzenden
Bogenschützen. Was bleibt, ist die Hoffnung auf einen Schönheitspreis. Das Schlauchboot von Tillmann Hanisch und Tom Witschel, die in dunklen Müllsäcken mit grünen Kreuzen im zweiten Lauf
starten, trägt den Namen „Teichkind“ und fährt gegen Jason Wauer – den „Knastbruder“. Mit elfeinhalb Jahren der jüngste Teilnehmer. So jung und schon verurteilt, mag mancher Zuschauer gedacht
haben. Jason leidet offenbar an einem Zellenkoller und fährt lange Zeit nur im Kreis, ohne auch nur einen Meter vorwärtszukommen. Als das Paddel des Häftlings bricht, eilt die schwimmende
Apotheke zu Hilfe und übergibt das eigene. Der „schwimmende Schrebergarten“ des Weinauvereins mit Kapitän Bernd Honisch bewegt sich kaum schneller und verliert haushoch gegen das „Krokodilboot“
der Hillerschen Villa mit Hartmut Hohlfeld und Jörg Rosemann, die auch den Endlauf für sich entschieden.
Somit gewannen die Krokodilbootfahrer den hölzernen Wanderpokal. Die anderen Teams mussten sich mit diversen Trostpreisen zufriedengeben. Im nächsten Jahr will Vereinschef Dirk Bühler deshalb
keine umbauten Boote oder Kanus mehr zulassen. Nur selbst gebaute Wasserfahrzeuge sollen dann noch starten dürfen, so wie die Zielscheibe, der Schrebergarten und das umgebaute Surfbrett der
„Marienapotheke“.
Mo
13
Feb
2012
1. Eislaufwochenende 2012 in der Weinau
Weinau on Ice
Winterwetter wie aus dem Bilderbuch: zweistellige Minusgrade und strahlender Sonnenschein. Bessere Bedingungen für das Eislaufen konnten sich die Organisatoren gar nicht wünschen. Seit Jahrzehnten ist das Eislaufen auf dem Weinauteich nicht mehr möglich gewesen. Rund Tausend Besucher ließen sich laut Veranstalter Angaben am Wochenende in die Weinau locken. Drei Stunden benötigten sechs Mitglieder des Weinauvereins am Sonnabendvormittag, um die Eisfläche klar zu machen. Eine Probebohrung ergab eine Eisdecke von 25 cm, mehr als ausreichend. Um 14 Uhr ging es dann los, die ersten Läufer drehten zaghaft ihre Runden. Eine Stunde später herrschte schon reges Treiben auf dem Eis. Auch am Rande der Eisfläche fanden sich immer mehr Menschen ein, die den Aktiven zuschauten, einen Glühwein tranken oder mit den Füßen im Takt der Musik wippten. Bei dem einen oder anderen der älteren Besucher kamen Erinnerungen an die Kindheit auf. Damals gingen die Kinder aufs Eis, ohne jemanden zu fragen. Bis 22 Uhr wechselten die Eisläufer im Stundentakt. Feuerkörbe und eine Leuchtsäule zauberten eine stimmungsvolle Atmosphäre in die abendliche Parkanlage. Die letzten Besucher halfen dann freiwillig mit, die Eisfläche für den nächsten Tag vom Schnee zu befreien. Am Sonntag gab es dann kein Halten mehr: hunderte Kinder mit ihren Eltern zum „Familieneislaufen“. Bereits am frühen Nachmittag gingen die Bratwürste aus, Nachschub kam umgehend. Aprés-Ski-Partystimmung machte sich breit um den fischlosen Teich. Vereinsvorsitzender Dirk Bühler nippt zufrieden am Glühweinbecher. „Das wird nicht das letzte Eislaufen in der Weinau gewesen sein, das ist schon mal klar“, zwinkert Bühler vielsagend.
Sächsiche Zeitung, 13.02.2012
Mo
14
Nov
2011
Dank an alle Helfer
Mo
02
Mai
2011
1. Mai 2011 - WEINAU AKTIV - Impressionen
Tausende Besucher nutzen das herrliche Wetter am 1. Mai 2011 und besuchten die Veranstaltung "Weinau Aktiv", die mit einem bunten Programm und zahlreichen Attraktionen aufwartete. Die in der Weinau aktiven Sportvereine stellten sich vor.
Allen Helfern und Sponsoren ein großes Dankeschön. "In der Weinau ist endlich wieder was los!" äußerten sich viele Besucher zufrieden.
So
17
Apr
2011